Kilmarnock ist mit etwa 44.170 Einwohnern (Schätzung 2004) die größte Stadt und gleichzeitig Regierungssitz des Verwaltungsbezirks East Ayrshire im Südwesten Schottlands. Kilmarnock liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Glasgows Stadtzentrum entfernt in den schottischen Lowlands.<gallery> John Finnie Street Kilmarnock.JPG|Blick von Bahnhof Kilmarnock in die John Finnie Street Kilmarnock cross.jpg|Kilmarnock, etwa zwischen 1890 und 1900 </gallery>GeschichteDie ersten Siedlungen im Gebiet des heutigen Kilmarnock gab es bereits zur Bronzezeit. Aber erst nach dem Erhalt der Royal Charter (Gründungsurkunde) 1592 begann die Stadt zu wachsen. Der Name Kilmarnock ist vermutlich von dem frühen christlichen Missionar St. Marnock abgeleitet, gälisch 'cill' (Kirche) von lat. 'cella' (Einsiedlerzelle).GeographieKilmarnock liegt im Urstromtal eines während der kurzen eiszeitlichen Sommer durch das Gletscherschmelzwasser enorm anschwellenden Flusses. Heute fließen gerade mal zwei kleine Flüsse, River Irvine und Kilmarnock Water, durch Kilmarnock.Wirtschaft und InfrastrukturKilmarnock ist eine Industriestadt in einem ehemaligen Bergbaurevier. Neben Bekleidungsartikeln werden Maschinen für den Landbau und Milchprodukte in Kilmarnock hergestellt. Die Produktion von Hauben geht bis auf das Jahr 1603 zurück.